Unsere Unternehmensphilosophie
Ist es ein Spiel? Ist es eine Simulation? - Gedanken über ein Hobby.


„Ich mag es, nachmittags nach der Schule an den PC zu gehen und zu spielen. Gerne spiele ich mit anderen, mit Gleichgesinnten. Ob ich jetzt gerade Bock habe, andere in geeigneten Spielen abzuschießen oder mit unterschiedlichen Fahrzeugen durch die Gegend zu brausen - Hauptsache ich habe Spaß. Ich nehme es dabei nicht so genau. Es ist ja nur ein Spiel. Realismus ist dabei nicht wichtig. Hauptsache meine Waffen oder Fahrzeuge sehen geil aus und machen so richtig Action. Dabei muss es die Szenarien nicht in Wirklichkeit geben. Ich drifte lieber in eine Traumwelt ab und entspanne mich dabei. In ETS muss mein LKW einfach richtig Hammer aussehen. Ob das auch in Wirklichkeit so ist, kümmert mich nicht. Und wenn mal ein Unfall passiert, ist das nicht so schlimm. Es ist ja nur ein Spiel.“

„Wenn ich nach einem anstrengenden Schultag mit nervigen Lehrern und Mitschülern nach Hause komme, möchte ich vor allem Spaß haben und meine angestauten Aggressionen los werden. Ich habe da neulich ein tolles Spiel dafür gefunden, es heißt ETS 2 und im Multiplayer kann ich mich so richtig austoben. Ich liebe es, wenn ich mit Höchstgeschwindigkeit gegen andere LKWs fahre, vor allem weil die dann so lustig durch die Luft fliegen und sich meine Mitspieler so herrlich darüber aufregen. Wie es den anderen Jungs dabei geht? Mir doch egal. Hauptsache ich habe Spaß! Ich meine, ich bin doch immerhin richtig cool und alle bewundern mich, oder?“

„Schon lange träume ich davon, wie es wohl wäre, in so ‘nem richtigen LKW zu sitzen. Richtige PS-Giganten, mit allen möglichen technischen Unterstützungen. Dieses Gefühl, in einem großen Truck zu sitzen und Waren und Güter über endlose Straßen in abwechslungsreichen Landschaften zu befördern, muss einfach großartig sein. Dann habe ich Euro Truck Simulator 2 entdeckt. Eine Simulation, die versucht, dieses Gefühl so realistisch wie möglich darzustellen. Ich liebe die Herausforderung, mein schweres Gefährt sicher über die Straßen zu bewegen. Es erfordert schon viel Gefühl, Übung und Geschick, so einen Truck durch enge Städte, Kreuzungen, Kurven, über Abhänge, Serpentinen und Berge zu bewegen.
Im Multiplayer steigt die Herausforderung, weil ich auch auf den anderen Verkehr achten muss. Dazu muss ich über die Verkehrsregeln Bescheid wissen. Es gibt viel zu lernen. So ein LKW hat immerhin sehr viel technischen Hintergrund und es macht Spaß, alles darüber herauszufinden. Das Beste aber ist, dass ich im Multiplayer viele Freunde gefunden habe. Sie denken alle so wie ich, sie mögen diese Simulation der Realität, und mit ihnen kann ich mich über all das austauschen, was mich fasziniert. Wie im echten Leben sind auch diese Jungs nicht einsame Wölfe auf den Straßen, sondern in einer virtuellen Spedition organisiert. Es gibt auch hier Chefs und Leute, die bestimmte Aufgaben und Funktionen übernehmen. Ich kann hier mit meinen Freunden gemeinsam in Konvois fahren, sie helfen mir, wenn ich Fragen habe oder bei einem Problem Unterstützung brauche. Sogar wenn ich mal Probleme in der Schule oder mit Freunden habe, sind sie für mich da. Und wenn ich möchte, kann ich selber eine verantwortungsvolle Aufgabe in unserer Spedition übernehmen. Ich fühle mich hier wohl und verstanden.“
Nun, welche der drei Aussagen trifft am Ehesten auf dich zu? Sei ehrlich zu dir selbst!
Wenn du dich mit Max identifizieren kannst, fasst du ETS 2 als ein reines Spiel auf. Ein Spiel soll Spaß machen, das Leben ist ernst genug. Nun, das mag schön und gut sein, doch dafür sind richtige Spiele besser geeignet und davon bietet der Markt ja mehr als genug. Spaß ist uns auch in unserer Spedition wichtig, wir spielen gemeinsam auch tatsächlich andere Spiele und stärken mit dieser Teambuildingmaßnahme unseren Zusammenhalt. Euro Truck Simulator 2 aber ist, wie der Name schon sagt, eine Simulation. In einer Simulation geht es darum, die Wirklichkeit so realitätsgetreu wie möglich nachzubilden und damit Erfahrungen zu ermöglichen, die weit über ein normales Spielerlebnis hinausgehen.
Wenn deine Einstellung also mit der von Jonas übereinstimmt, bist du hier in der Spedition GermanTrans GmbH goldrichtig. Für uns ist ETS und unsere virtuelle Spedition eine Simulation der Realität und getreu unserem Motto „as real as possible“ versuchen wir, alles rund um die LKW-Simulation so realistisch wie möglich zu gestalten. Wir sind als Spedition in einer großen Community von leidenschaftlichen virtuellen LKW-Fahrern etabliert. Eine solche Community kennt man im Simulationsbereich sonst beinahe nur aus der Flugsimulation, die ebenfalls im Multiplayer in virtuellen Pilotenorganisationen, Airlines und sogar mit virtuellen Fluglotsen organisiert sind. Auch hier steht der Realismus im Vordergrund und man kann hier sehr viel lernen. Ganz ähnlich läuft es hier auch in der LKW-Simulation ab. Klar ist es wesentlich einfacher, die technischen und organisatorischen Hintergründe von Lastkraftwagen und Speditionsbetrieben zu erlernen als jene von Flugzeugen und Airlines. Nichts desto trotz bieten wir hier für jedes Mitglied Raum, Zeit und Möglichkeiten, sich persönlich weiterzubilden, zu lernen, zu wachsen, und sich auf vielen Ebenen weiterzuentwickeln. Ziel unserer Unternehmensführung ist es, für jedes Mitglied individuell eine positive Herausforderung zu schaffen, die jedem in unserem Team auch für das echte Leben etwas bringt. Und wir bringen Jungs mit ähnlichen Leidenschaften zusammen. Zusammen in ein Team, das zusammenhält. Es ist unser größtes Anliegen, dass wir uns als großen Freundeskreis verstehen, der füreinander in allen Lebenslagen da ist. Ob man tatkräftige Hilfe und Unterstützung bei Problemen des alltäglichen Lebens braucht oder einfach mal nur ein Ohr, das wirklich zuhört - bei uns bist du nicht alleine. Wir bieten hier also zwei Dinge: eine möglichst wirklichkeitsgetreue Umgebung im Rahmen der LKW-Simulation und Nachbildung eines Speditionsbetriebes, und einen großen Freundeskreis, der für dich da ist.
Für uns ist LKW-Simulation eben kein Spiel. LKW-Simulation ist ein Hobby. Wenn du einem Fußballverein beitrittst, ein Musikinstrument lernst, oder was auch immer... überall gibt es Dinge die man lernen muss, Regeln an die man sich halten muss, es braucht Zeit und oft auch Geld. Die virtuelle Spedition als DEIN Hobby ist zeitlich meist etwas freier einteilbar als andere Hobbies und auch in den meisten Fällen deutlich preisgünstiger. Aber es ist ein vollwertiges Hobby – in einem starken Team mit echten Menschen, die echte Gefühle haben, Wünsche, Träume und Vorstellungen. Echte Freunde, die einander nicht allein lassen.
Wenn du mit unserer Unternehmensphilosophie übereinstimmst und die mit der Aussage von Jonas identifizieren kannst, bist vielleicht genau DU der Richtige für unser Team. Wir machen keinen Unterschied nach Alter, Herkunft, sozialem Status oder Ähnlichem. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt, mit seiner Persönlichkeit, seinen Bedürfnissen und seinem Potenzial. Schau daher gleich mal auf unserer Bewerbungsseite vorbei und sieh dir an, was wir uns von dir wünschen, und was wir dir bieten können. Wenn das auf dich zutrifft bzw. du unsere Angebote spannend und interessant findest, dann bewirb dich noch heute mit einer Email an [email protected] oder direkt an den Geschäftsführer unter [email protected].
By the way: Solltest du mit der Aussage von Fabian übereinstimmen, bist du ein echter Troll. Du bist egoistisch und andere Menschen kümmern dich nicht. In diesem Fall sind wir definitiv die falsche Spedition für dich und wir wünschen dir viel Glück auf deiner Suche nach einer Gemeinschaft, die besser zu dir und deinen Bedürfnissen passt. xD
